• Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Torrents

    NAT problem mit azureus mit OSX

    Deutsch (German)
    3
    3
    43
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      spamstuff last edited by

      hallo !

      azureus zeigt mir ein NAT problem an.
      das war schon immer so und trotzdem funktioniert eigentlich alles.
      ich frage mich nur, ob deswegen ev. meine upload / download geschwindigkeit gebremst wird ?

      die englische erklärung im wiki von azureus verstehe ich überhaupt nicht, da ich mich mit routern und netzwerk einstellungen leider überhaupt nicht auskenne.

      frage :
      kann ich das einfach weiterhin ignorieren oder ist das ein "ernsthaftes" problem ?
      wenn ja, wie kann ich das lösen ?

      😕

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        alabama last edited by

        Hi, ja ich kenne das Problem, aber du hast recht, die downloads funktionieren trotzdem. Dass die upload / download Geschwindigkeit betroffen ist, habe ich noch nicht festgestellt.
        Wenns dich stört, kannst du das Menu Azureus aufklappen und den 4. Punkt aufrufen ("NAT-/Firewall-Test"). In dem Feld "Eingehender TCP-Port" habe ich versuchsweise eine um eine Ziffer höhere (oder niedrigere) Zahl eingegeben, den Testlauf gestartet, der war positiv und dann habe ich den Port übernommen. Das funktioniert eine Zeitlang, dann habe ich wieder den Originalport eingestellt, so alle paar Tage hin und her.
        Aber: ich würds ignorieren.
        Bye

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Joker
          Joker last edited by

          ihr müsst den bei eurem client (azureus) eingestellten port in eurem router freigeben.
          wenn also verbindungsanfragen von aussen bei eurem rooter auf diesem port ankommen, muss er ja wissen, auf welchen angeschlossenen PC weitergeleitet werden soll.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0

          • 1 / 1
          • First post
            Last post