• Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Torrents

    Richtig einen re-seed starten!

    Deutsch (German)
    3
    4
    134
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      Guest last edited by

      Wenn ihr eine re-seed Anfrage bekommet, bitte KEINEN neuen Torrent erstellen!

      In dem Fall ladet bitte einfach die Torrent-Datei nochmal runter. Wenn ihr danach sucht wird euch die Datei auch angezeigt wenn sie bereits "dead" ist.
      Meistens findet ihr sie auch noch im Torrent Ordner des Client (auch wenn ihr die Torrent-Datei nicht gespeichert habt, wird dort eine Kopie sein!) z.B.:

      x:\dokumente und einstellungen\UserXY\Anwendungsdaten\Azureus\torrents

      Achtet darauf, dass der Film im Ordner für Fertiggestellte Dateien ist. Der Client überprüft dann die Vollständigkeit und started den re-seed.
      Falls ihr den Film bereits auf eine CD oder DVD gebrannt habt ist es auch möglich diesen nochmal auf die Platte zu kopieren… :yes:

      Doppelte Einträge mit dem Hinweis "re-seed" werden wieder gelöscht !!!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        SilverScream last edited by

        Kurzer Hinweis:

        Bei KTorrent funktioniert das auf diese weise nicht. Bei KTorrent gibts im Datei-Menü nen extra Menüpunkt "Bereits begonnenen Transfer importieren".

        Hier kurz das Torrent-File auswählen und die zugehörige Film-Datei auswählen. Noch ein Klick auf "Importieren" und dann funtzt. 😄

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Joker
          Joker last edited by

          kompliziert…

          warum k-torrent ? ich kann immer nur wieder sagen utorrent !

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            SilverScream last edited by

            nö. ist nicht wirklich kompliziert.

            KTorrent aus dem einfachen Grund, weils µTorrent momentan nur für Windows gibt und KTorrent ein Client für Linux ist. Und da ich unter Linux arbeite nützt mir der Windows-Client herzlich wenig.

            Kommentar auf utorrent.com: " …A Linux and OSX port is still planned for the future..."

            alles klar ? 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0

            • 1 / 1
            • First post
              Last post